Diese Seite bezieht sich auf die erste Auflage (2020) des Buches.   ➜   Zur aktuellen Auflage.

Aufgaben

Lösung zu Aufgabe 8.7

Wir betrachten zunächst die Frage, wie groß die Geschwindigkeit im untersten Punkt gewählt werden muss, damit der Faden des Pendels nie durchhängt. Dazu müssen wir den obersten Punkt betrachten. In diesem muss die Geschwindigkeit so groß sein, dass die Zentrifugalkraft größer als die Schwerkraft ist. Für ein Pendel der Länge $L$ gilt somit: \[ \frac{mv^2}{L} \geq mg \qquad \leadsto \qquad v^2 \geq gL \] Dabei bezeichnet $v$ die Geschwindigkeit im höchsten Punkt.

Die Geschwindigkeit im höchsten Punkt ergibt sich aus der Geschwindigkeit $v_0$ im untersten Punkt aus der Energieerhaltung: \[ \frac{1}{2} m v_0^2 = \frac{1}{2} m v^2 + 2 m g L \qquad \leadsto \qquad v^2 = v_0^2 - 4 g L \]

Als Bedingung dafür, dass das Seil nicht durchhängt ergibt sich somit: \[ v_0^2 - 4 g L \geq gL \qquad \leadsto \qquad v_0 \geq \sqrt{5gL} \]

In der unten dargestellten Simulation verwenden wir eine Pendellänge von $L=0{,}7\,\textrm{m}$, woraus sich eine Mindestgeschwindigkeit von \[ v_0 = \sqrt{5\cdot 9{,}81\,\textrm{m}/\textrm{s}^2 \cdot 0{,}7\,\textrm{m}} = 5{,}86\,\textrm{m/s} \] ergibt. In der Simulation haben wir bewusst eine etwas kleinere Anfangsgeschwindigkeit von $v_0=5{,}7\,\textrm{m/s}$ gewählt, um das Durchhängen zu demonstrieren.

Link    Zur fertigen Animation.

Download    Zwangsbedingungen/Loesungen/fadenpendel.py

"""Simulation eines Fadenpendels mit Stabilisierung. """

import numpy as np
import matplotlib as mpl
import matplotlib.pyplot as plt
import matplotlib.animation
import scipy.integrate

# Simulationszeitdauer T und dargestellte Schrittweite dt [s].
T = 20
dt = 0.005

# Masse des Körpers [kg].
m = 1.0

# Länge des Pendels [m].
L = 0.7

# Toleranz zur Erkennung des Durchhängens [m].
epsilon = 0.001

# Anfangsgeschwindigkeit im tiefsten Punkt [m/s].
v0 = 5.7

# Erdbeschleunigung [m/s²].
g = 9.81

# Angansposition [m].
r0 = np.array([0.0, -L])

# Anfangsgeschwindigkeit [m/s].
v0 = np.array([v0, 0])

# Vektor der Gewichtskraft.
Fg = m * g * np.array([0, -1])

# Parameter für die Baumgarte-Stabilisierung [1/s].
alpha = 200
beta = alpha


def h(r):
    """Zwangsbedingung h(r). """
    return r @ r - L ** 2


def grad_h(r):
    """Gradient g[i] =  dh / dx_i """
    return 2 * r


def hesse_h(r):
    """Hesse-Matrix H[i, j] =  d²h / (dx_i dx_j) """
    return 2 * np.eye(2)


def dgl(t, u):
    r, v = np.split(u, 2)

    # Gewichtskraft.
    F_g = np.array([0, -m*g])

    # Stelle die Gleichungen für die lambdas auf.
    grad = grad_h(r)
    hesse = hesse_h(r)
    F = - v @ hesse @ v - grad @ (F_g / m)
    F += - 2 * alpha * grad @ v - beta ** 2 * h(r)
    G = (grad / m) @ grad

    # Berechne die lambda.
    lam = F / G

    # Es tritt keine Zwangskraft auf, wenn diese nach außen
    # gerichtet wäre:
    lam = min(lam, 0)

    # Es tritt keine Zwangskraft auf, wenn das Seil durchhängt.
    if r @ r < (L - epsilon)**2:
        lam = 0

    # Wenn das Seil wieder straff ist und es eine
    # Geschwindigkeitskomponente nach außen gibt, dann wird
    # diese auf Null gesetzt.
    if (r @ r > (L + epsilon) ** 2) and (grad @ v > 0):
        v -= (grad @ v) * grad / (grad @ grad)

    # Berechne die Beschleunigung mithilfe der newtonschen
    # Bewegungsgleichung inkl. Zwangskräften.
    a = (F_g + lam * grad) / m

    return np.concatenate([v, a])


# Lege den Zustandsvektor zum Zeitpunkt t=0 fest.
u0 = np.concatenate((r0, v0))

# Löse die Bewegungsgleichung.
result = scipy.integrate.solve_ivp(dgl, [0, T], u0,
                                   rtol=1e-6,
                                   t_eval=np.arange(0, T, dt))
t = result.t
r, v = np.split(result.y, 2)

# Erzeuge eine Figure und Axes.
fig = plt.figure()
ax = fig.add_subplot(1, 1, 1)
ax.set_xlabel('x [m]')
ax.set_ylabel('y [m]')
ax.set_xlim([-1.05 * L, 1.05 * L])
ax.set_ylim([-1.05 * L, 1.05 * L])
ax.set_aspect('equal')
ax.grid()

# Stelle den Kreis dar, der die Zwangsbedingung repäsentiert.
c = mpl.patches.Circle([0, 0], L, fill=False, zorder=2)
ax.add_artist(c)

# Erzeuge eine Punktplot, für die Position des Pendelkörpers,
# einen Linienplot für die Stange und einen Linienplot für die
# Bahnkurve.
pendel, = ax.plot([0], [0], 'o', color='red', markersize=10,
                  zorder=5)
stange, = ax.plot([0, 0], [0, 0], '-', color='black',
                  zorder=4)
bahn, = ax.plot([0], [0], '-b', zorder=3)


def update(n):
    # Aktualisiere die Position des Pendels.
    stange.set_data([0, r[0, n]], [0, r[1, n]])
    pendel.set_data(r[:, n].reshape(-1, 1))

    # Stelle die Bahnkurve bis zum aktuellen Zeitpunkt dar.
    bahn.set_data(r[:, :n+1])

    # Färbe die Pendelstange hellgrau, wenn das Pendel durchhängt.
    if np.linalg.norm(r[:, n]) < L - epsilon:
        stange.set_color('lightgray')
    else:
        stange.set_color('black')

    return stange, pendel, bahn


# Erzeuge das Animationsobjekt und starte die Animation.
ani = mpl.animation.FuncAnimation(fig, update, frames=t.size,
                                  interval=30, blit=True)
plt.show()